Perugia, Umbrien, Italien
Rocca Paolina [italienisch]
Porta Marzia [italienisch]
  Architektur
Die Skulpturen entlang der Balustrade mit italo-korinthischen Pilastern auf der Oberseite des Tors stellen in der Mitte Jupiter zwischen den Dioskuren Kastor und Pollux sowie an ihren äußeren Enden zwei Pferdeköpfe dar. In den Dreiecken zwischen dem Bogen und den äußeren Pilastern befinden sich zwei weitere Skulpturen, die wahrscheinlich anderer Gottheiten darstellten.
Übersicht Bauwerk
        	  
	                      
	  	  
	  	  
       
      Architektur: Porta Marzia
erbaut
          
	    3rd century BC
	    
	  Kulturkreis
          
      Stil/Epoche
          
      Bauwerksart
	
          
      Werkstoff
          
      Architekt / Bauphase
          
	    1540
	    
	  
	    Einbindung in die Festung Rocca Paolina
	    
	  Architektur: Rocca Paolina
Die zwischen 1540 und 1543 erbaute Festung Rocca Paolina gliederte sich ursprünglich in drei Teile: dem Papstpalast, dem Korridor und der Tenaglia. Nach Zerstörungen 1848 und dem fast vollständigen Abriss in den Jahren nach 1860, blieben nur die unteren Bereiche des Papstpalastes erhalten, die zwischen 1932 und 1965 freigelegt und öffentlich zugänglich gemacht wurden.
erbaut
          
	    1540-1543
	    
	  Kulturkreis
          
      Stil/Epoche
          
      Bauwerksart
	
          
      Patronat
          
      Geografie
Ortsname in der Landessprache
Perugia, Italia  [italienisch]
historische Ortsnamen
          
		
	Perusia
	
	  				
	 [Latin]
	  
      
Perusna
	  
	  
	  historische Staatszugehörigkeit
          
	    250 v. Chr.-476
	    
	  
	    285-476
	    
	  
	    476-493
	    
	  
	    493-537
	    
	  
	    537-549
	    
	  
	    549-552
	    
	  
	    552-592
	    
	  
	    592-593
	    
	  
	    593-754
	    
	  
	    754-1198
	    
	  
	    1139-1540
	    
	  
	    1540-1798
	    
	  
	    1798-1799
	    
	  
	    1799-1809
	    
	  
	    1809-1814
	    
	  
	    1814-1860
	    
	  Bildeigenschaften
Originalauflösung
5.399 × 3.558  pixel
45,7 × 30,1 cm (300 dpi)
Aufnahmedatum
        	  
	                      
	  	  Bildbearbeitung
          
        	  
	                      
	  	  farbkorrigiert
	  	  
       
          
      Urheberrechte
        
	  
	  
	  Benjamin Hemer
	  
	        	  
      (contact@imaginoso.com (E-Mail senden))