Architektur
Valongo-Kai
Rio de Janeiro, Brasilien
Cais do Valongo [portugiesisch]
Architektur
Der Kai von Valongo war der Ort, an dem versklavte Afrikaner angelandet und gehandelt wurden, bis 1831 die Afrika-Blockade den atlantischen Sklavenhandel nach Brasilien unterband. In den zwanzig Jahren, in denen er in Betrieb war, landeten zwischen einer halben und einer Million Sklaven in Valongo an.
historische Namen
Kai der Kaiserin
Cais da Imperatriz
[portugiesisch]
1843-1911
erbaut
1811
zerstört/abgerissen
1911
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerksart
Geografie
Ortsname in der Landessprache
Rio de Janeiro, Brasil [portugiesisch]
historische Staatszugehörigkeit
1811-1822
1811-1815
UNESCO Welterbestätte
Typ
Kultur
Kriterien
IV
Einschreibung
Referenznummer
1548