Architektur
Papstpalast, Alter Palast
Avignon, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich
Palais Vieux [französisch]
Architektur
Architektur: Papstpalast
Der Papstpalast von Avignon, der eher eine Festung darstellt, gilt als eines der größten und bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Gotik. Er diente zwischen 1335 und 1417 als Residenz verschiedener Päpste und Gegenpäpste und war damit im 14. Jahrhundert das Zentrum der westlichen Christenheit. Im Palast fanden sechs päpstliche Konklaven statt, d. h. Wahlen eines neuen Papstes.
erbaut
1252-1370
Kulturkreis
Stil/Epoche
Architekt / Bauphase
1335-1342
Bau des Alten Palastes
1342-1364
Erweiterung um den Neuen Palast
Maẞe
Maẞe: Papstpalast
Geschossfläche
15,000 m²
Geografie
kulturell-historische Region
historische Staatszugehörigkeit
1342-1791
UNESCO Welterbestätte
Typ
Kultur
Kriterien
I,
II,
IV
Einschreibung
Referenznummer
228rev