Architektur

Stift Sankt Paulus, Kirche

Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Architektur

übergeordnetes Bauwerk
zerstört/abgerissen
1689
Kirchenschiff während des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstört
Stil/Epoche
Bauwerk nach Funktion
1002–1802
1802–1881
1881–1926
1929–2024
Design/Konzept
Arbeitstechnik
Architekt / Bauphase
1002-1110
erbaut als dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit Chor und Westtürmen
1150
gemauerte Kuppelhelme der Türme
1190
Umgestaltung des Ostchors
1220-1230
Bau des Westbaus
1717
Wiederaufbau des Kirchenschiffs als barocke einschiffige Hallenkirche nach Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg
1945
Wiederaufbau des Kirchenschiffs nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg

Architektur: Stift Sankt Paulus

erbaut
1002
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerk nach Funktion
1002–1802
1802–1881
1881–1926
1926–2024
Werkstoff
Arbeitstechnik

Geografie

Ortsname in der Landessprache
Worms, Deutschland [deutsch]
kulturell-historische Region
historische Staatszugehörigkeit