Architektur
Große Moschee von Datong
Datong, Shanxi, China
大同清真大寺 (Dàtóng qīngzhēn dàsì) [chinesisch]
Architektur
Die Moschee von Datong ist einer der beiden bedeutendsten historischen islamischen Gotteshäuser in der Provinz Shanxi. Sie verbindet klassische chinesische Architektur mit arabischen Kunstelementen. Laut einer Inschrift auf einer Stele mit einem kaiserlichen Edikt wurde die Moschee 628 während der Tang-Dynastie gegründet. Dieses Datum ist jedoch umstritten. Die meisten der heutigen Gebäude wurden unter der Qing-Dynastie erbaut.
erbaut
628/1324
1742
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerksart
Architekt / Bauphase
1742
Bau des großteils der heute bestehenden Anlage
2009
Restaurierung und Erweiterung des Komplexes (südlicher Tempel, Frauenmoschee, seitliche Haupthallen)
Maẞe
Breite
95.5 m
Länge
111.0 m
Fläche
10,600 m²
Geografie
Ortsname in der Landessprache
大同 (Dàtóng), 中國 (Zhōngguó) [chinesisch]
historische Ortsnamen
Pingcheng
平城
(Píngchéng)
[Chinese]
historische Staatszugehörigkeit
1742-1912
1912-1949