Architektur
Fischerbastei
Budapest, Ungarn
Halászbástya [ungarisch]
Architektur
Die Fischerbastei ist ein neuromanisches Bauwerk, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Burgberg an der Stelle des mittelalterlichen Fischmarktes von Buda errichtet wurde. Das Bauwerk steht auf einem Teil der ehemaligen Stadtmauer von Buda, die von der Zunft der Fischer verteidigt werden musste, daher der Name. Erbaut wurde sie auf Bastionen, die die Österreicher nach der Rückeroberung der Stadt von den Türken im 17. Jahrhundert errichtet hatten. Die sieben steinernen Türme des Bauwerks symbolisieren die sieben ungarischen Stammesfürsten, die Ungarn im Jahr 895 gründeten.
erbaut
1895-1902
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerksart
Architekturelement(e)
Architekt
Maẞe
Länge
140.0 m
Geografie
Ortsname in der Landessprache
Budapest, Magyarország [ungarisch]
historische Staatszugehörigkeit
1902-1918
UNESCO Welterbestätte
Typ
Kultur
Kriterien
II,
IV
Einschreibung
Erweiterung
Referenznummer
400bis