Athener Akropolis, Erechtheion
Athen, Attika, Griechenland
Architektur
Das Erechtheion ist ein Tempel im ionischen Stil, der den Göttern Athene und Poseidon gewidmet ist. Der Tempel ist vor allem für die Karyatidenvorhalle bekannt, in der sechs weibliche Figuren als Säulen dargestellt sind. Die einzigartige asymmetrische Komposition des Tempels weicht von dem vorherrschenden Kanon der klassischen griechischen Architektur ab und unterscheidet ihn damit von anderen Tempeln.
Architektur: Athener Akropolis
Die Akropolis von Athen ist eine antike Zitadelle, die auf einem 150 Meter hohen, flachen Felsen thront. Die noch heute erhaltenen Gebäude, die im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurden, spiegeln die künstlerischen und architektonischen Errungenschaften des Goldenen Zeitalters von Athen wider und sind ein Symbol der antiken griechischen Zivilisation im Allgemeinen.