Architektur

Triumphbogen von Orange

Orange, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich

Arc de triomphe d'Orange [französisch]
Arca Triomfala d'Orange [okzitanisch]

Architektur

Der Triumphbogen von Orange unterscheidet sich von anderen Torbögen seiner Zeit durch seine aufwendigen Verzierungen, die ihn von anderen, überwiegend minimalistisch gestalteten Bauwerken abhebt. Die Reliefs zeigen den Triumph römischer Soldaten über die Gallier, mit Darstellungen von Schlachtszenen, Waffen, Schilden, gallischen Eberstandarten und Carnyxen (keltischen Blasinstrumenten) der besiegten keltischen Stämme. Die Reliefs enthalten auch Elemente der römischen Religion und zeigen zeremonielle Gefäße und mythische Kreaturen wie Triton.

vollständiger/alternativer Name
Bogen von Orange, Augustusbogen von Orange
erbaut
um 20 v. Chr.
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerksart
Werkstoff

Maẞe

Höhe
19.2 m
Breite
8.4 m
Länge
19.6 m
Bögen/Joche
3
Spannweite
5.0 m, 2.9 m, 2.9 m
lichte Höhe
8.4 m

Geografie

Ortsname in der Landessprache
Ort:
Orange [französisch]
Aurenja [okzitanisch]
Staat:
France [französisch]
historische Ortsnamen
Arausio
Arausio [Latin]
Colonia Julia Firma Secundanorum Arausio [Latin]
kulturell-historische Region

UNESCO Welterbestätte

Typ
Kultur
Kriterien
III, VI
Einschreibung
Referenznummer
163bis