Architektur

Schloss Esterhazy, fürstliche Hauptwache und Hofstallungen

Eisenstadt, Burgenland, Österreich

Schloss Esterházy [deutsch]
Esterházy-kastély [ungarisch]
Hauptwache und Hofstallungen [deutsch]
Schloss Esterhazy, fürstliche Hauptwache und Hofstallungen

Architektur

Das Schloss Esterházy in Eisenstadt wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert als gotische Burg erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde es unter der Herrschaft der Adelsfamilie Esterházy in eine barocke Residenz umgestaltet, die es fortan als ihren Familiensitz nutzte. Das Schloss ist vor allem für seinen Haydnsaal bekannt, der auf den berühmten Komponisten Joseph Haydn zurückgeht, welcher von 1761 bis 1803 als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist am Hof der Esterházys wirkte.

Übersicht Bauwerk
Bauwerksart
erschaffen
1793
Stil/Epoche
Architekt

Architektur: Schloss Esterhazy

erbaut
13th century
1663-1672
Bauwerksart
Architekt / Bauphase
1624
Schlossgarten (im Auftrag von Graf Nikolaus Esterházy)
1663-1672
barocker Umbau
1805-1815
klassizistische Umbauten

Geografie

Ortsname in der Landessprache
Eisenstadt, Österreich [deutsch]
historische Staatszugehörigkeit

Bildeigenschaften

Originalauflösung
6.556 × 3.717  pixel
55,5 × 31,5 cm (300 dpi)
Aufnahmedatum
Bildbearbeitung
zusammengefügtes Bild, farbkorrigiert
Urheberrechte
Benjamin Hemer (contact@imaginoso.com (E-Mail senden))