Architektur

Yungang-Grotten, Holzpavillons vor den Kavernen 5 und 6

Datong, Shanxi, China

云冈石窟 (Yúngāng shíkū) [chinesisch (Kurzzeichen)]
雲崗石窟 (Yúngāng shíkū) [chinesisch (Langzeichen)]
第五和六窟前的木构楼阁 (dì wǔ hé liù kū qián de mù gòu lóugé) [chinesisch (Kurzzeichen)]
Yungang-Grotten, Holzpavillons vor den Kavernen 5 und 6

Architektur

Übersicht Bauwerk
erschaffen
1651
Stil/Epoche

Architektur: Yungang-Grotten

historische Namen
Wuzhoushan Grottoes
武州山石窟 (Wǔzhōushān shíkū) [chinesisch]
武周山石窟 (Wǔzhōushān shíkū) [chinesisch]
erbaut
460-525
Kulturkreis
Werkstoff
Arbeitstechnik
Architekt / Bauphase
460-465
erste Bauphase (Höhlen 16-20)
471-494
zweite Bauphase
494-525
dritte Bauphase
1049-1060
Bau der 10 Tempel von Yungang (1122 zerstört durch einen Brand)
1621
Bau neuer schützender hölzerner Tempelbauten

Maẞe

Maẞe: Yungang-Grotten

Höhe
18.0 m
Länge
790.0 m

Geografie

Ortsname in der Landessprache
大同 (Dàtóng), 中國 (Zhōngguó) [chinesisch]
historische Ortsnamen
Pingcheng
平城 (Píngchéng) [Chinese]
historische Staatszugehörigkeit
460-535
535-550
550-577
577-581
581-618
Sui
618-690
690-705
705-907
907-960
960-1122
1122-1234
1234-1271
1271-1368
1368-1644
1644-1912
1912-1949

UNESCO Welterbestätte

Typ
Kultur
Kriterien
I, II, III, IV
Einschreibung
Referenznummer
1039

Bildeigenschaften

Originalauflösung
5.424 × 3.685  pixel
45,9 × 31,2 cm (300 dpi)
Aufnahmedatum
Bildbearbeitung
zusammengefügtes Bild, perspektivisch entzerrt, farbkorrigiert
Urheberrechte
Benjamin Hemer (contact@imaginoso.com (E-Mail senden))