Architektur

Guandu-Brücke, Relief mit Emblem der Jesuiten und Schriftzug flankiert von Pfeilern

Rio de Janeiro, Brasilien

Ponte do Guandu [portugiesisch]
Ponte dos Jesuítas [portugiesisch]
Guandu-Brücke, Relief mit Emblem der Jesuiten und Schriftzug flankiert von Pfeilern

Architektur

Granitpfeiler mit Kapitellen in Form portugiesischer Tannenzapfen flankieren ein skulpturales Relief, welches das Emblem der Jesuiten (IHS) und die Jahreszahl 1752 zeigt und von dekorativen Motiven umgeben ist. Unterhalb des Reliefs steht eine Inschrift in klassischem Latein: „Flecte genu, tanto sub nomine, flecte viator; hic etiam reflua flectitur amnis aqua.” (Übersetzung: „Knie nieder vor diesem großen Namen, Reisender; hier beugt sich sogar der Fluss und ändert seinen Lauf.”)

Die Guandu-Brücke war als eine Dammbrücke ursprünglich Teil eines komplexen Ent- und Bewässerungssystems der Fazenda Santa Cruz, einer von Jesuiten gegründeten Land- und Viehwirtschaft. Sie gilt als eine der wichtigsten brasilianischen Ingenieurleistungen des 18. Jahrhunderts.

Übersicht Bauwerk
Architekturelement(e)
Stil/Epoche
Werkstoff

Architektur: Guandu-Brücke

vollständiger/alternativer Name
Jesuitenbrücke
erbaut
1752
Bauwerksart
Werkstoff
Arbeitstechnik
Architekt

Maẞe

Maẞe: Guandu-Brücke

Breite
5.0 m
Länge
25.0 m
Bögen/Joche
4

Geografie

Ortsname in der Landessprache
Rio de Janeiro, Brasil [portugiesisch]
historische Staatszugehörigkeit

Bildeigenschaften

Originalauflösung
5.300 × 3.546  pixel
44,9 × 30,0 cm (300 dpi)
Aufnahmedatum
Bildbearbeitung
farbkorrigiert
Urheberrechte
Benjamin Hemer (contact@imaginoso.com (E-Mail senden))