Architektur
Lübecker Rathaus
Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Lübecker Rathaus [deutsch]
Architektur
Das Lübecker Rathaus ist eines der größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands und ein bedeutendes Beispiel für die Backsteingotik. Es besteht aus einem Gebäudekomplex mit mehreren Anbauten aus Spätgotik und Renaissance.
erbaut
1240-1350
Kulturkreis
Stil/Epoche
Bauwerksart
Werkstoff
Architekt / Bauphase
1240
Bau eines romanischen Gebäudes
1251-1308
Wiederaufbau nach dem Brand von 1251 im frühgotischen Stil und Erweiterung (mit Laubenvorbau und Grawanthus)
1298
Bau des Langen Hauses
1340-1350
Abriss des Hauptgebäudes und Neubau
1435
Neugestaltung der Schildmauer einschließlich Errichtung der drei Türmchen
1442-1444
Erweiterung um das Neue Gemach
1570-1572
Die gotischer Laubenvorbau wird durch einen Renaissance-Neubau ersetzt
1594
Bau des Treppenaufgangs am Neuen Gemach
Geografie
Ortsname in der Landessprache
Lübeck, Deutschland [deutsch]
historische Staatszugehörigkeit
1240-1806
1240-1806
1806-1811
1811-1813
1813-1871
UNESCO Welterbestätte
Typ
Kultur
Kriterien
IV
Einschreibung
Referenznummer
272bis